Patrick Chris Roßmeier

Logo Patrick Chris Roßmeier

Wirtschaftsbooster Integration

Profilbild Patrick Rossmeier Bürgerschaftswahl 2025 FDP

Wirtschaftsbooster Integration
Patrick Roßmeier entfesselt Hamburg.

Am 2. März 5 Kreuze für Patrick Roßmeier, Listenplatz 28!

Meine Auslands- und Gründungserfahrung für Hamburg.

Als Gründer einer Agentur zur Vermittlung und Integration internationaler Pflegekräfte, zunächst mit Fokus auf Geflüchtete mit medizinischen Kenntnissen, musste ich selbst erleben, welche bürokratischen Hürden sowohl Unternehmensgründern als auch Migranten und Migrantinnen in unserem Land in den Weg gelegt werden.

Ich merkte: Man kann das Thema Fachkräftemangel und Migration zwar unternehmerisch angehen, es muss sich aber auch politisch Vieles ändern.

Werdegang

  • 1990

    geboren in Hamburg

  • 2009

    Abitur in Hamburg

  • 2013

    B.A. Internationales Management (Hochschule Bremen / University of Hertfordshire, UK)

  • 2015

    Master Grande Ecole / M.Sc. in Management (ESCP Business School in Paris, Berlin und London)

  • 2016

    Junior Controller bei Olympus Europa

  • 2018

    Projektcontroller / Assistent des CFO bei seca

  • 2022

    Gründung Care for Germany / Free Movement UG (haftungsb.)

  • 2022

    Eintritt in die FDP Hamburg

Integration, Innovation, Zukunft!

Wir brauchen auch in Hamburg die Wirtschaftswende. Wir müssen den Erfolg unserer Unternehmen durch die richtigen Rahmenbedingungen fördern.

Den Hafen und die Wirtschaft entfesseln.

- Den Hamburger Hafen als effizientesten Hafen Europas etablieren

- Köhlbrandbrücke in 5 statt 16 Jahren ersetzen, Zugang zum modernen Terminal Altenwerder ermöglichen

- Hamburg als Start-Up City mit One-Stop-Shop für Gründer, digitaler Gründung und Maker Spaces in den Stadtteilen

- Digitalisierung, Entbürokratisierung und Kundenorientierung in den Behörden

- Sicherheit und Sauberkeit am Hamburger Hauptbahnhof

Eine liberale Integrationspolitik als Wirtschaftsbooster und Chance.

- Arbeitsverbote für Geflüchtete abschaffen – aus Sozialhilfeempfängern Steuerzahler machen

- Den „Spurwechsel“ vom Asyl(bewerber)status in ein Arbeitsvisum erleichtern

- Anerkennungsverfahren auf das Nötigste reduzieren – Arbeitgeber entscheiden, wer eine Fachkraft ist

- Integrations- und Sprachkurse vermehrt nebenberuflich anbieten

- Freie Ausbildungsplätze nutzen – aus Arbeitskräften Fachkräfte machen

Neuigkeiten

Auf fremde Menschen zugehen, ihnen ein Lächeln schenken, an fremden Haustüren klingeln, Gespräche zu lokalen, Hamburger und Bundesthemen führen - im Wahlkampf musste ich viele Grenzen überwinden und Herausforderungen bestreiten. Drei Infostände jede Woche, der Wahlkampf mit den JuLis, die fast tägliche Reparatur beschmierter oder abgerissener Plakate - all das war sehr zeitintensiv. Trotz unserer Niederlage bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag war dies eine wertvolle Zeit, aus der ich viel lernen konnte. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir und der FDP trotz aller Zweifel (wegen der 5%-Hürde) ihre Stimme gegeben haben. Eine Wahl aus Überzeugung, eine Stimme für die Freiheit, ist niemals eine verlorene Stimme und setzt ein Zeichen. Gerade in diesen Zeiten, in denen Autokraten den Liberalismus weltweit unter Druck setzen. Vielen Dank für allen Zuspruch an den Infoständen, aber auch für ernsthaftes Interesse und spannende Diskussionen. Die FDP ist in Hamburg weiter in allen Bezirksversammlungen vertreten, und wird auch auf Bundes- und Bürgerschaftsebene ein starkes Come-back feiern. Hoffentlich mit einer besseren Außenwirkung, und einem klar erkennbar ganzheitlich liberalen Kurs, sowohl gesellschaftsliberal als auch wirtschaftsliberal.

Auf Listenplatz 28 der FDP können mich diesen Sonntag alle Hamburgerinnen und Hamburger wählen. Für eine liberale und pragmatische Integrationspolitik, für einen starken Hafen und einen attraktiven und innovativen Wirtschaftsstandort, für eine Politik die Hamburg als Start-Up-City etabliert, für eine digitale, kundenfreundliche und effiziente Verwaltung. Diesen Sonntag geht es darum, die Segel für Hamburg richtig zu trimmen. Hamburg rutscht in verschiedensten Rankings immer weiter nach hinten. Wir brauchen eine starke liberale Fraktion in Hamburg, um ein rot-grünes "weiter so" zu verhindern. Die FDP steht für eine positive Zukunft für Hamburg. Damit Hamburg nicht nur schön ist, sondern auch lebenswert und erfolgreich bleibt. Bitte schenken Sie mir und der Freien Demokratischen Partei diesen Sonntag Ihr Vertrauen!

Hamburg darf nicht zum Freilicht-Museum für Chinesen und Amerikaner werden, die sich mal einen Industrie- und Handelsstandort aus dem 20. Jahrhundert ansehen möchten. Ohne Wirtschaft ist alles nichts. Wir brauchen eine starke Wirtschaft, um unser gutes Sozialsystem, unsere Infrastruktur, unser Gesundheits- und Bildungssystem aufrecht zu erhalten. Wir sehen in Hamburg den alten Glanz des erfolgreichen Hafenstandorts, des ehemals zweitgrößten Hafens Europas. Wir Freien Demokraten setzen uns dafür ein, dass Hamburg wieder ein moderner und erfolgreicher Logistik- und Industriestandort wird. Dafür planen wir u.a. folgende Maßnahmen: - Gewerbesteuerhebesatz in Hamburg senken, damit die Unternehmen nicht weiter ins Umland abwandern - Gewerbeflächenangebot verbessern (Aufwertung der Flächen in Hamm-Süd, Billbrook, Hafengebiet) - Bürokratieabbau und Kundenorientierung in den Behörden - Belastungsmoratorium für Melde-, Informations- und Dokumentationspflichten - Tourismus durch Großveranstaltungen und innovative gastronomische Konzepte fördern - Möglichkeit der Sonntagsöffnung für den Handel - Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft stärken - Hamburg als Start-Up-City etablieren - Rahmenbedingungen für neue Technologien schaffen, Unterstützung der Standortinitiative KI Hamburg - Hamburg zur Wasserstoff-Hauptstadt machen: eigene Wasserstoff-Produktion, Anschluss an das europäische Wasserstoff-Netz, Ansiedlung einer damit verbundenen Industrie im Hafen - Fachkräfte aus Deutschland und aller Welt anwerben - Wirtschaftscluster und Zusammenarbeit in der Metropolregion stärken - Hamburg als effizienten Premiumhafen positionieren - Anbindung des Schienen- und Straßennetzes an europäische Infrastruktur-Projekte (z.B. Fehmarnbelttunnel) - Ausbau der (digitalen) Netzinfrastruktur - Smart-Grids für intelligente Verteilung und Speicherung von Energie Eine Kaufmanns- und Hafenstadt wie Hamburg braucht eine starke liberale Fraktion mit echter Wirtschaftskompetenz! Wählen Sie dafür am 02.03. mit allen 5 Stimmen die FDP! Mich finden Sie auf Listenplatz 28, Patrick Roßmeier.

Kontakt

Tel.: +49 176 77872611
E-Mail: Patrick.Rossmeier.FDP@gmail.com